Wickelkommoden
Beliebte Marken
Passend dazu
Ähnliche Kategorien
Wickelkommode – Wann ist der beste Zeitpunkt für den Kauf?
Gerade Erstgebärende fragen sich während der Schwangerschaft immer wieder, wann sie die Erstausstattung, zu der auch die Wickelkommode gehört, besorgen sollen. Einen perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, doch viele werdende Eltern schaffen sich ihre Baby Wickelkommode etwa im 6. Schwangerschaftsmonat an.
Diese drei Fragen solltest Du Dir vor dem Kauf stellen:
Wie breit oder wie schmal sollte Deine Wickelkommode sein?
Reicht ein Wickeltisch oder sind Dir Schubladen für mehr Stauraum wichtig?
Welche Farbe passt in Dein Kinderzimmer – eine Wickelkommode weiß, grau oder naturbelassen?
Bewährt haben sich Kommoden mit Wickelaufsatz, da sie nach der Wickelzeit ohne den abnehmbaren Aufsatz weiter genutzt werden können. Hersteller wie Pinolino oder Roba bieten durchdachte Lösungen. Für das Badezimmer eignen sich Wickelkommoden mit integrierter Badewanne, da sie platzsparend sind.
Die Wickelkommode richtig aufstellen
Damit das Wickeln für Dich und Dein Baby nicht nur komfortabel, sondern auch sicher ist, solltest Du beim Aufstellen der Wickelkommode einige wichtige Punkte beachten:
Stabiler Stand: Die Wickelkommode sollte auf einem ebenen Boden stehen, damit sie nicht wackelt oder kippt. Ein fester Stand sorgt für maximale Sicherheit.
Standortwahl: Wähle einen ruhigen und warmen Platz, an dem Dein Baby nicht Zugluft ausgesetzt ist. Eine Ecke im Babyzimmer oder ein Bereich mit wenig Durchgangsverkehr ist ideal.
Lichtverhältnisse: Eine gute Beleuchtung ist wichtig. Stelle die Wickelkommode möglichst nah ans Fenster, um Tageslicht zu nutzen. Abends hilft eine sanfte Lampe oder ein Nachtlicht, um das Baby nicht zu blenden.
Ergonomische Höhe: Die Wickelhöhe sollte so gewählt werden, dass Du Dein Baby bequem wickeln kannst, ohne Dich zu bücken oder den Rücken zu belasten. Die Wickelauflage sollte etwa auf Hüfthöhe sein.
Genügend Platz drumherum: Plane genügend Bewegungsfreiheit ein. Neben der Baby Wickelkommode sollte Platz für Ablagen oder ein Regal sein, damit Windeln, Feuchttücher und Kleidung schnell griffbereit sind.
Sicherheit an den Wänden: Falls die Wickelkommode an einer Wand steht, sollte darauf geachtet werden, dass keine losen Bilder, Regale oder Dekorationen direkt darüber angebracht sind, die herunterfallen könnten.
Zusätzlicher Schutz: Falls Du eine Wickelkommode mit abnehmbarem Aufsatz nutzt, überprüfe regelmäßig, ob der Aufsatz sicher befestigt ist.
Tipp: Wer eine kleine Wohnung hat, kann auf eine klappbare oder schmale Wickelkommode zurückgreifen. Alternativ bietet sich ein kleiner Wickeltisch oder ein Wickeltischaufsatz für die Badewanne an.
Was ist beim Kauf einer Wickelkommode zu beachten?
Bevor Du eine Wickelkommode kaufst, solltest Du über folgende Punkte nachdenken:
Größe: Eine Wickelkommode schmal spart Platz, eine breitere Variante bietet mehr Bewegungsfreiheit für Dein Baby.
Stauraum: Wickeltisch oder Kommode mit Wickelaufsatz? Schubladen und Ablageflächen sind praktisch, um Windeln, Pflegeprodukte und Kleidung griffbereit zu haben.
Absturzsicherung: Der Wickelaufsatz sollte seitlich und hinten Begrenzungen haben, damit Dein Baby nicht herunterrollen kann.
Flexibilität: Es gibt Wickelkommoden klappbar, bei denen der Wickeltisch bei Nichtgebrauch eingeklappt werden kann – perfekt für kleine Räume.
Wickelkommode einrichten
Diese Utensilien gehören in oder neben die Wickelkommode:
Windeln & Feuchttücher – leicht erreichbar und griffbereit.
Weiche Wickelunterlage – für maximalen Komfort.
Wundschutzcreme & Pflegeprodukte – Hautschonende Lotionen und Cremes sollten stets parat stehen.
Wechselkleidung – Falls beim Wickeln mal etwas daneben geht.
Mulltücher oder Moltontücher – zum Trocknen nach der Reinigung.
Windeleimer – Geruchsarm und leicht zu bedienen.
Spielzeug oder Mobile – lenkt Dein Baby während des Wickelns ab.
Tipp: Ein Wickeltischaufsatz für die Badewanne kann eine gute Alternative sein, wenn kein Platz für eine klassische Wickelkommode vorhanden ist.
Noch mehr Informationen zum perfekt eingerichteten Wickelplatz findest Du auf unserer Ratgeberseite „Sicherer Wickelplatz“.
Was ist beim Wickeln zu beachten?
Vorbereitung: Alles, was Du benötigst, sollte sich in greifbarer Nähe befinden – so kannst Du Dein Baby immer sicher im Blick behalten.
Komfort: Eine weiche Wickelunterlage sorgt für Gemütlichkeit, ein Heizstrahler bietet zusätzliche Wärme.
Sicherheit: Dein Baby niemals unbeaufsichtigt lassen! Ein Wickeltisch schmal oder groß – es besteht immer die Gefahr, dass sich Dein Kind plötzlich dreht.
Beaufsichtigung: Stürze vom Wickeltisch gehören zu den häufigsten Unfällen im Babyalter – eine Hand sollte immer am Kind bleiben!
Mit der richtigen Vorbereitung und einer gut aufgestellten Wickelkommode wird das Wickeln für Dich und Dein Baby entspannter und sicherer.