NUR HEUTE: 15€ Gutschein*

Aktionsbedingungen

  • Dein 15 € Gutschein ist nur einmalig ab einem Einkauf von 99 € am 27.04.2025 gültig. Barauszahlung nicht möglich.

  • Dein 50 € Gutschein ist nur einmalig ab einem Einkauf von 349 € am 27.04.2025 gültig. Barauszahlung nicht möglich.

  • Folgende Marken sind von der Aktion ausgeschlossen: ABC Design, Bugaboo, Easywalker, HTS BeSafe, Joie Signature, Joolz, Limas, Nuna, Stapelstein, Stokke Nomi, Stokke TrippTrapp, Thule, tonies, Britax Römer Diamond, GB Platinum, cybex Gold, cybex Platinum, QueChaLe, Quinny Premium Line, Maxi Cosi Premium Line.

  • Bücher, Geschenk-Gutscheine, Anfangsnahrung, Fahrradsitze/Fahrradanhänger + Zubehör sowie ausgewählte reduzierte Artikel sind von Rabatten ausgenommen.

  • Der Gutschein ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Gib bitte bei Deiner Bestellung oder Deinem Einkauf Deinen Aktions-Code an, damit wir Deinen Gutscheinbetrag verrechnen können. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Rücksendung behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir den Gutscheinbetrag nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

NUR HEUTE: 50€ Gutschein*

Aktionsbedingungen

  • Dein 15 € Gutschein ist nur einmalig ab einem Einkauf von 99 € am 27.04.2025 gültig. Barauszahlung nicht möglich.

  • Dein 50 € Gutschein ist nur einmalig ab einem Einkauf von 349 € am 27.04.2025 gültig. Barauszahlung nicht möglich.

  • Folgende Marken sind von der Aktion ausgeschlossen: ABC Design, Bugaboo, Easywalker, HTS BeSafe, Joie Signature, Joolz, Limas, Nuna, Stapelstein, Stokke Nomi, Stokke TrippTrapp, Thule, tonies, Britax Römer Diamond, GB Platinum, cybex Gold, cybex Platinum, QueChaLe, Quinny Premium Line, Maxi Cosi Premium Line.

  • Bücher, Geschenk-Gutscheine, Anfangsnahrung, Fahrradsitze/Fahrradanhänger + Zubehör sowie ausgewählte reduzierte Artikel sind von Rabatten ausgenommen.

  • Der Gutschein ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Gib bitte bei Deiner Bestellung oder Deinem Einkauf Deinen Aktions-Code an, damit wir Deinen Gutscheinbetrag verrechnen können. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Rücksendung behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir den Gutscheinbetrag nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

Kleiderschränke

Ich hole gerade Deine Artikel, bitte warte kurz...

Ist ein Baby Kleiderschrank notwendig?

Nach der Geburt reicht es, wenn im Babyzimmer ein Babybett und eine Wickelkommode stehen. Windeln, Bodys und Klamotten finden problemlos Platz in der Kommode. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Dein Liebling mehr Klamotten braucht. In einem Baby Kleiderschrank sorgt eine durchdachte Aufteilung, dass jedes Kleidungsstück ordentlich verstaut wird. Kleiderstangen, diverse Fächer und Schubladen bieten genügend Stauraum. Besonders beliebt sind Eckschränke. Sie sind in einem kleinen Kinderzimmer sehr praktisch und nehmen wenig Platz ein.

Wie wird Babykleidung richtig eingeräumt?

In einen Kinderkleiderschrank Ordnung zu bekommen, stellt so manche Eltern vor eine große Herausforderung. Gerade in den ersten Lebensmonaten wachsen die Kleinen sehr schnell aus der Babykleidung heraus. Von vielen Bodys und Stramplern haben Eltern zwei bis vier Konfektionsgrößen vorrätig – egal ob geschenkt, günstig erworben oder vererbt bekommen.

Hier hast Du einige Tipps für mehr Ordnung im Kleiderschrank:

  1. Ausräumen: Zu aller erst räumst Du den kompletten Schrank aus.

  2. Gleiches Sortieren: Jetzt sortierst Du gleiche Kleidungsstücke zueinander z.B. Hosen zu Hosen, kurze Bodys zu kurzen Bodys.

  3. Größen Sortieren: Danach sortierst Du z.B. die Bodys ihrer Größe nach aufsteigend, die kleinste/ aktuelle Größe kommt nach oben.

  4. Einräumen Wickelkommode: Kleidungsstücke und Wickelzubehör werden der Wichtigkeit nach eingeräumt. Bodys, Windeln, Spucktücher und Feuchttücher sollten beim Wickeln griffbereit liegen, am besten in der obersten Schublade. Strampler, Shirts und Söckchen kommen in die Schublade darunter.

  5. Einräumen Kleiderschrank: Hosen und Shirts werden aufeinandergelegt. Unterwäsche, Socken und Strumpfhosen in kleine Ordnungsboxen sortiert. Saisonale Kleidungsstücke wie T-Shirts oder Pullis kommen ganz nach oben im Baby Kleiderschrank, wenn sie nicht gebraucht werden. Auf die Kleiderstange kommen alle Kleider, Hemden oder Jäckchen ihrer Größe nach sortiert.

Noch ein Tipp: Ist Dein Kind aus einer Kleidergröße herausgewachsen, dann prüfe gleich alle Kleidungsstücke dieser Größe, ob sie aussortiert werden können. So ist der Kleiderschrank Deines Kindes immer aktuell und Du behältst den Überblick.

Was muss ich beim Kinderkleiderschrank alles beachten?

  • Greifhöhe: Die meisten Kinder wollen sich selber anziehen. Lege die wichtigsten Klamotten so hin, dass Dein Liebling sie selber aussuchen, herausnehmen und anziehen kann.

  • Soft-Close Technologie: Viele Modelle haben Türen mit einer Soft-Close Technologie angebracht. Diese bewirkt, dass die Türen und Schubladen auf den letzten Zentimetern abgebremst und somit leise geschlossen werden.

  • Standfestigkeit: Kinderkleiderschränke sind meist nicht so massiv und können gegebenenfalls umfallen. Überprüfe, ob der Schrank sicher steht. Neigt er dazu zu kippen, solltest Du ihn mit einem Metallwinkel und Schrauben an der Wand befestigen.